Das Strahlen des Herrn Helios

📗 „Das Strahlen des Herrn Helios“ von @meikestoverock verlegt von @hobbitpresse

📗 Zuallererst: Es ist ein unglaublich gutes Buch! Ehrlich – ich hatte schon lange nicht mehr einen so intensiven Film im Kopf.

📗Als eigentliche non-krimi-just-fantasy-Leserin hat mich ALLES an diesem Buch angesprochen. Ich mochte die Idee eines Hasendetektivs (Grüße gehen raus an die bunny empress @vanlau_ ). Was beeindruckend ist: Die Gesellschaftskritik ist sehr, sehr fein verwoben und ich liebe es.

📗Es ist als würde man eine Folge Sherlock lesen – nur mit Tieren. Als Fan von Sherlock (gespielt von Mr „Das Internet schreibt den Namen ständig falsch“).

📗Große Liebe für die Detailvielfalt, die Figurentiefe und das dichte Erzählen. Ich konnte mir auch das Geruchsbild so gut vorstellen, dass ich jetzt gern wüsste, welche Farbe ich bin.

📗Aufmerksame Leser werden auch den kritischen Umgang mit transgender, Patchworkfamilien, Vorurteilen gegenüber disabilities und vor allem Rassen erkennen. Wer nicht Schema A ist, wird beäugt. Wer nicht 100% in Schema A passt, kann das auch gar nicht sein, Punkt. Auch Umgang mit ungewollten Schwangerschaften, unterschiedlicher Religionen lassen sich herauslesen – natürlich alles nicht sonderlich detailliert, was aufgrund der Seitenzahl und des Kriminalfalls gar nicht geht.

📗 Besonders gefühlt habe ich die Aussage „tagaktive arbeiten aber in der Regel nur mit Hilfe von Unmengen Kaffee und Tabak zu bewältigen“ – that’s me.

📗Gekillt haben mich die Polizeibananen xD ich hab Tränen gelacht bei der Vorstellung.

📗Interessant fand ich die unterschiedlichen Vorgehensweisen des lektorats. Ich hab gelernt, dass schauen nichts im Erzähltext zu suchen hat, hier wurde es verwendet (und ich bin gestolpert). Auch der Perspektivenbruch war für mich neu, mir wurde beim ersten Roman erklärt, das mache man mit neuem Abschnitt, aber nicht im Absatz. Hat mich auch ein wenig aus dem Konzept gebracht, geb ich zu.

📗 Abschließend: Teddy will ich adoptieren, Mamsy einfach nur knuddeln und ich leg mich sicher niemals mit Lampe an xD ich kann euch dieses feine Buch nur empfehlen, besonders wenn ihr auf die unterschiedlichen Nuancen achtet.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/4cOk0P3

Alice in Zombieland

Alice im Wunderland – nur mit Zombies. Klingt komisch, ist aber so.
Und es ist wirklich gut.

📗Wobei nicht immer alles wirklich gut ist – da will ich ehrlich sein. Mir ist diese PLÖTZLICHE UNENDLICH STARKE LIEBE zwischen den beiden Figuren ein wenig … unrealistisch vorgekommen. Ja, meinetwegen lass es Schicksal sein, aber das war dann doch ein wenig … too much. Ehrlich.

📗Der Struggle mit den Zombies, die Umsetzung bzw Interpretation jener und auch das Hineinwachsen in die eigenen Fähigkeiten – ich fand das schlüssig und gut. War erfrischend anders und nur manchmal hätte ich mir eine von @diesueschauerin geprüfte Bratpfanne gewünscht. MANCHMAL.

📗Ich hab geweint, ich hab den KOpf geschüttelt, ich hab Alice angefeuert – nicht immer in jeder Situation, aber überwiegend. Wenn die übertriebene Liebesgeschichte nicht wäre oder auf ein gesundes Maß reduziert, wäre es ein richtig grandioses Buch geworden. Aber vielleicht bin ich als Zielgruppe einfach zu alt bzw aus dem Alter der Zielgruppe draußen, kann ja sein.

📗Es ist ein Reihenauftakt und er hat zwar seine Schwächen, hat mich aber mehrfach gut unterhalten (ja, ich habs mehrmals gelesen :D). Für spannende, lockere Unterhaltung kann ich Alice in Zombieland durchaus empfehlen, wer Tiefgang erwartet, sollte woanders lesen gehen. Der fehlt hier leider völlig. Da wurde Potential verschenkt, denn mit feinerer Ausarbeitung wäre das sogar noch ein richtig philosophisch interessantes Werk geworden.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/45QVXfX

Noble Match

„Noble Match“ aus dem @drachenmondverlag von Nicole Knoblauch – und was soll ich sagen? Viel, wie ihr gleich weiterlesen könnt 😀

📗Normalerweise lese ich keine reine Romance, also nicht mehr, aber als bekennender Fan von #trashtv konnte ich an diesem Buch nicht vorbeigehen. UND ICH LIEBE ES – Bachlor, Drama, Bitchfights – mir fehlte nur @mr.trashtv oder @oniondogster , die das Ganze kommentieren 😀

📗Gut, Nicole erfindet das Rad nicht neu – aber sie macht was Zuckersüßes draus, was sich wirklich angenehm und leicht lesen lässt – auch wenn man weiß, woraufs hinausläuft 😀 sind wir doch mal ehrlich!

📗Ich störte mich gar nicht mal so sehr daran, dass es aus der Ich-Perspektive geschrieben war (und damit hab ich eigentlich meistens ein Problem), denn hier war das absolut notwendig und gut, ich fand das erzählerische Präsenz furchtbar 😀 daran musste ich mich echt erst gewöhnen (LUXUSPROBLEME).

📗 Gewünscht hätte ich mir, dass die Dramenmomente feiner ausgearbeitet worden wären, dass mehr Tiefgang reinkommt, dass die Figuren bisschen mehr Facetten bekommen, aber das ist halt auch nur wieder ein „schöner wohnen“.

📗 Das Ende kam mir ein bisschen plötzlich und zu schnell vor, mir hat der logische Brückenübergang gefehlt, da bin ich ehrlich, allerdings hats mich trotzdem gut unterhalten und es war eine leichte, süße Lektüre. Quasi die nette, saubere version von „unreal“ (sehr gute, aber bissige Serie). Ich freu mich auf „Noble Hearts“ 🙂 bin Fan 😀 danke @nicole.knoblauch für diese Geschichte.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3VQXUnU

Seven Sins – hochmütiges Herz

All things comes to an end – und mit dem Beenden des letzten Teils beginne ich mit meinen Rezensionen von „Seven Sins“ aus dem @impressebooks Verlag. (Und mein innerer Goethe erfreut sich gerade der Formulierung)

📗Der Klappentext hat mich direkt gepackt – und ich hab mich wissend auf ein Lovetriangle eingestellt, das ich auch bekommen habe.

📗Ich mag Avery sehr, und auch Nox. Allein für die beiden lohnt es sich, die Reihe zu lesen.

📗So sehr mich die Idee auch gehooked hat – Teil 1 war mir dann doch ein wenig zu chaotisch und zu schnell vorbei – hier hätte ich mir eine sauberere Auflösung bzw einen besseren Übergang zu Band 2 gewünscht. Allerdings ändert das nichts daran, dass ich gut unterhalten wurde. Nach all den romantisierten Interpretationen des Teufels war es eine Wohltat mal von den sieben Höllenfürsten zu lesen, den sieben Sünden, etc. – das war wirklich erfrischend und sehr gut gelöst. I love it! Besonders die Ankündigung und Hinweise der Prüfungen 😀 das muss man sich auch erst mal einfallen lassen, die gehen sprichwörtlich unter die Haut.

📗Gebt der Serie eine Chance – der erste Teil ist spannend, wenn auch ein wenig chaotisch, aber – in weiser Voraussicht: Sie ist echt gut. Avery ist nicht auf den Mund gefallen, sie ist keine Maid in Not und ihre beiden Engel haben damit ordentlich zu kämpfen, was ich persönlich sehr, sehr lustig fand 😀 gut, ihr wisst, ich steh auf sarkastische, snarky Ladies – Avery ist genau mein Typ. Danke @lana.rotaru.autorin für diese Geschichte 💖

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3W3FbH8

Seven Sins – Stolze Seele

Band 2 der Serie „Seven Sins“ knüpft nahtlos da an, wo Band 1 aufgehört hat und ich liebe es.

📗Ich mag es, wenn man nicht erst lang überlegen muss, was passiert sein könnte zwischen den Bänden, sondern die Geschichte nahtlos weitergeführt wird.

📗Die Entwicklung zwischen Nox und Avery war großartig – ich hab gelitten, geschmunzelt, die beiden angeschrien 😀

📗Manches Mal gings mir zu schnell und manches Mal fühlte es sich ein wenig überstürzt an, aber niciht so, dass es mich groß aus dem Unterhaltungsfluss geworfen hätte – also eigentlich nur eine #schönerlesen Anmerkung 😀

📗 Ich gebs zu: Ich war froh, dass wir am Ende die Reiche wieder gewechselt haben. So. Viel. Drama. ist dann auch für TrashTv-Liebhaberin Mischu zu viel 😀

📗 Als ich über die Serie gestolpert bin – es war wirklich Zufall -, gab es schon 5 Bände (und ihr merkt, wie sehr ich hinterher hänge mit den Rezensionen). GOTT SEI DANK, so konnte ich direkt weiterlesen und das sagt doch viel über die Serie aus, oder? Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen, die Bücher zu lesen!

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3L8Ll2s

Seven Sins – bittersüßes Begehren

*trommelwirbel* Band 3 der Serie – und ich liebe die Cover einfach. Schön minimalistisch, genau wie ichs mag. (Okay, das klingt falsch)

📗Viel ist passiert und in diesem Teil hat mich die Autorin am Ende dann doch noch überrascht und noch mal abgeholt. Man merkt hier auf jeden Fall die Recherchearbeit und Liebe für Details.

📗Es geht ab – sprichwörtlich. Die Interpretation der Todsünden bzw wie sich die Prüfungen offenbaren, ist großartig. Ich liebe es einfach.

📗Ah, das Liebesdreieck nimmt Fahrt auf – es ist aber zu keinem Zeitpunkt kitschig oder übertrieben. Im Gegenteil, es ist nicht der Mittelpunkt, sondern „nebenher“ erzählt.

📗 Immer wieder neue Wenden, neue Dramen, neue Katastrophen – aber nicht so eingesetzt, dass es too much ist, sondern wirklich gut und im flotten Tempo. UND DIESER CLIFFHANGER!

📗 Hab ich mit Band 1 noch ein wenig gekämpft, bin ich froh, drangeblieben zu sein und kann es kaum erwarten, wie es weitergeht. Spannend, sarkastisch, anders – und gut recherchiert. Wat will man mehr?

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3zzZpPT

Seven Sins – neidvolle Nähe

plain blank white magazine cover, view from above, indoor stock photography, filmic –ar 3:2 –v 6 Job ID: 69076117-fba6-4159-ab2a-37317e585976

Hab ich erst in Band 4 gecheckt, dass die Titel die sieben Todsünden beinhalten? Vielleicht.

📗In Band 4 werden Fragen geklärt, und gleichzeitig welche aufgeworfen 😀 also, alles wie immer 😀

📗Wir verlassen wieder einmal die Menschenwelt und ich muss sagen, ich fand’s ein wenig anstrengend. Den Weg in die andere Welt fand ich gut, aber dort war’s mir dann doch ein wenig zu … viel.

📗Trotzdem fand ich den Handlungsverlauf wirklich gut; die Fragen, die sich geklärt haben, die neu aufgekommen sind und die vielen, vielen Überraschungsmomente haben dafür gesorgt, dass ich weiterlesen musste 😀 wie ein Zwang (und wenn mir noch mal jemand erklärt, Lesen ist keine Sucht, der darf hier gern mal reinschauen)

📗 Ich mag Avery, ich mag Nox – auf Adam könnt ich echt verzichten. Da bin ich ehrlich. Der ist mir einfach … [disgusted msichuface]

📗 Alles in allem ein guter vierter Teil – flotte Handlung, es passiert viel, es gibt wenig zähe Stellen. Vielleicht war ein wenig viel los, aber das ist Geschmackssache.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3zpJ941

Seven Sins – zerstörerischer Zorn

Liebe ich die Farbgebung des Covers? Jep. Absolut.

📗Hach, da denkt man, man bekommt mal einen ruhigeren Teil und Avery etwas Entspannung … am Duden die Waldfee.

📗War es ein wenig viel? Ja. War es hochdramatisch? Ja. Lohnt es sich dranzubleiben, auch wenn man zwischendurch das Gefühl hat, dass es freakin‘ too much ist und ein wenig überzogen wirkt? Ja.

📗Trotzdem fand ich den Handlungsverlauf wirklich gut; die Fragen, die sich geklärt haben, die neu aufgekommen sind und die vielen, vielen Überraschungsmomente haben dafür gesorgt, dass ich weiterlesen musste 😀 wie ein Zwang (und wenn mir noch mal jemand erklärt, Lesen ist keine Sucht, der darf hier gern mal reinschauen)[ja, das hab ich in der vorherigen Rezi auch geschrieben]

📗 So gern ich die Charaktere hab und auch auf die Dramentrommel schlage – das war sogar mir zu viel. Bissi Ruhe würd ich dem armen Mädel schon gönnen, so ist es nicht.

📗 Manches wirkte ein wenig … an den Haaren herbeigezogen, dick aufgetragen. Aber es war dennoch unterhaltsam und überraschend, nicht vorhersehbar und spannend. Leider hat mich die Hülle an Dramen dann doch ein wenig abgeschreckt 😀 aber manchmal muss man auch mal unzufrieden sein, weil man die Hauptfigur nich ständig leiden sehen will.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3W7Iu0e

Seven Sins – Masslose Macht

Wieso ist hier keine Todsünde im Titel?! Ich prangere das an.

📗Hm. Hm. HM.

📗Ich geb’s offen zu: ich hab keinerlei Erinnerung an diesen Band. Das ist mir schon sehr lange nicht mehr passiert – und das liegt nur wenig daran, dass ich echt viel um die Ohren hab.

📗Ich weiß, es ist der letzte Band vor dem Finale, aber … hm. Während die anderen nachklangen, ist hier in meinem Kopf nichts 😀

📗 Es kann nicht immer starke und gute Teile geben, das ist hier leider sehr deutlich geworden. Dennoch, rückblickend auf die ganze Serie, ist das durchaus zu verschmerzen. Das runiert mir jetzt die Reihe nicht.

📗 Nach kurzem Überfliegen: Hier werden die Weichen zum Finale gelegt, auf das ich mich einerseits freue, andererseits ein wenig Angst habe, was uns erwartet. Ich bin sehr gespannt, wie die Reihe enden wird und ob sie mich kalt erwischt 😀

Das Buch hier kaufen: https://amzn.to/3W40NTV

Seven Sins – Grauenhafte Gier

Das Finale. Die Serie hat mich jetzt eine Weile begleitet und aufs Finale war ich schon sehr gespannt.

📗Leider gefällt mir das Cover gar nicht. Ich weiß nicht warum, die Farbgebung, das Motiv – es gefällt mir einfach gar nicht.

📗Ich geb’s offen zu: Im Finale wurden zwar alle Fäden verknüpft, aber ich fands ein wenig … zu einfach und zu happy endig 😀 und auch zu … vorhersehbar, leider.

📗Es war unterhaltsam, leicht zu lesen, allerdings hat die Spannung ein wenig gefehlt und auch die Dramatik, die mich in den ersten Bänden mitgerissen hat. Ich hab mich nicht mehr so mit den Figuren verbunden gefühlt wie anfangs. Schade.

📗 Man kennt das ja, das Finale einer Reihe oder Serie kann auch enttäuschen. Das war hier teils der Fall, aber das lag an meiner Erwartungshaltung (übrigens auch son Ding: Lasst euch auf Geschichten ein, auch wenn ihr was anderes erwartet habt). Ich war dennoch gut unterhalten, es hat Spaß gemacht zu lesen, es hat mich leider nicht zu 100% abgeholt.

📗 Ich freu mich schon ein wenig, wie das Ende zustande kam – es kehrt auch ENDLICH mal Ruhe ins Leben unserer Hauptfigur ein. Nur das Wie hätte dramatischer sein können 😀 alles in allem ein guter, solider Abschluss für eine wirklich gute, unterhaltsame Reihe, die ich euch nur empfehlen kann.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3zrVRPM