Tod im Museum

Vor einem Jahr hatte ich die große Ehre, Band 1 bzw den ersten Fall schon lesen zu dürfen. Als ich die Möglichkeit für Band 2 erhielt – I volunteered!
@meikestoverock und @hobbitpresse vielen herzlichen Dank für diese grandiose Geschichte!

📗 Die Figuren: fein gezeichnet, sehr glaubwürdig und sympathisch (also manche) und mein Herz schlägt immer noch für Teddy, den ich gerne adoptieren würde (mein Freund übrigens auch xD) – Meike hat das geschafft, was mir sehr oft bei neueren Werken fehlt (und mir auch nicht immer gelingt): vielschichtige Charaktere mit Ecken und Kanten.

📗Die Welt: wir tauchen weiter ein, entdecken Abgründe und wirren, die wir auch in unserer Welt haben. Ich konnte klare Parallelen erkennen und musste mehr als einmal schmunzeln oder zustimmend mit dem Kopf nicken. Das hätte 1:1 bei uns passieren können (also, die Situationen).

📗Ich habe mir der Auflösung ein wenig gerechnet, aber wurde dennoch überrascht. Ich lag nur halb richtig xD es ist Meike aber sehr gut gelungen die soziale Ungerechtigkeit, die Benachteiligung und auch die Ignoranz jener in besseren Positionen zu spiegeln und … Ja, ich konnte die Beweggründe sehr gut nachvollziehen.

📗 Besonders gut gefallen hat mir der feinsinnige „Twist“ am Ende, der wieder einmal zeigt, dass der Schein oftmals trügt.

📗Family issues: in „silent hill“ fiel der Satz „in den Augen eines Kindes ist die Mutter Gott“ und theoretisch passt das auf jedes Elternteil. Für unseren Detektiv trifft das auch zu, und diese besondere, wenn auch schwierige Vater-Sohn-Beziehung war so greifbar und realistisch dargestellt – ich wollte Lampe am Ende nur in den Arm nehmen (und hätte dafür wahrscheinlich ein wenig ärger kassiert)

Fazit: es war gut, dass ich mir dafür viel Zeit genommen habe, denn Meikes Geschichte wirkt nach; erneut schafft sie es, gesellschaftskritische Themen fein einzuweben und Ereignisse aus dem Leben zu greifen. Ihre Figuren sind bildlich und greifbar, die Welt deckt sich mit unserer – ich liebe alles daran und hätte gerne den dritten Fall 😁

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3L3Rxsy

Götterbe – Apollons Schatten

plain blank white magazine cover, view from above, indoor stock photography, filmic –ar 3:2 –v 6 Job ID: 69076117-fba6-4159-ab2a-37317e585976

Ihr wisst es. Ich weiß es. Viele Schreibende wissen es. Schmeiß Götter auf einen Klappentext und ich nehme das Buch in die Hand.

📗 Zugegeben, ich bin voreingenommen. Meine Lieblingsgötter sind Loki, Hades, Apollon, Persephone und Hel. Tja. Nun. *deutet wild wedelnd aufs Cover*

📗 Ich liebe Lia. Nicht nur, weil sie mich an @juliana.fabula erinnert, sondern auch weil ich wirklich gerne mit ihr befreundet wäre, um so viel Zeit im Buchladen zu vebringen. Sie erinnert mich auch sehr an @booksandbonedust – ich liebe sie einfach.

📗 Es ist eine erfrischende Interpretation, ein wenig erinnert es an die Scion-Reihe, aber in weniger … schmalzig. Der Sarkasmus ist on point, die Figuren sind gut ausgearbeitet, sogar ich hab noch was über die Götter gelernt 😀

📗 Sprachlich ein Genuss. Hach, ich hab beim Lesen wirklich mit mir geschimpft, dass ich so lang gewartet hab, um dieses Highlight vom SUB zu nehmen. Es ist wirklich, wirklich gut geschrieben und angenehm zu lesen. Okay, ich stolpere ein wenig über den Namen Vester, aber irgendwas ist ja immer.

Fazit:
Ihr habt Bock auf Götter, Sarkasmus, eine gut geschriebene Liebesgeschichte, die nicht aus dem Nichts auftaucht, sondern sich entspannt und nachvollziehbar entwickelt? Here you go.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/4cptlNj

Göttererbe – Hades‘ Vermächtnis

Hades. Des reicht schon als Kaufargument für mich 😀 und auch bei Band 2 wurde ich nicht enttäuscht – auch wenn ich vielleicht, VIELLEICHT anders entschieden hätte 😀

📗 Das Ende in Band 1 war tragisch UND DIESEN PLOTTWIST HAB ICH NICHT KOMMEN SEHEN. Ich hab mich also sehr auf die Reise gefreut und muss sagen: Lex, komm zu Mama, ich bin für dich da.

📗 Zugegeben, es war stellenweise vielleicht ein wenig überhastet und bissle piano wäre ganz gut gewesen, aber ich hab mich sehr auf die Unterwelt gefreut und mein Herz brach für Hades und Persephone. Und auch für Lia. Götter, die arme Lia.

📗 Die Unterwelt in dieser Interpretation hat mir gut gefallen. Man merkt deutlich, dass sich Merit Gedanken gemacht hat und dass sie auch viel Recherchiert hat, welches göttliche Wesen mit welcher Sagengestalt verbunden ist – auch wenn ich die Szene in der Arena nicht so gecheckt hab, da bin ich ehrlich 😀

📗 Sprachlich genauso ein Genuss wie Band 1. Ich liebe den Sarkasmus, ich liebe die Charakterentwicklungen, ich liebe die Intensität der Gefühle – hach. #Fan

Fazit:
Ach ja, was soll ich sagen? Göttergeschichten bekommen mich immer und diese Geschichte, auch die Liebesgeschichte, ist wirklich großartig. Ja, vielleicht ein wenig kitschig und ja, vielleicht ein wenig viel Drama – aber sind wir mal ehrlich? Manchmal brauchts das. Und Merit hat wirklich gute Arbeit geleistet. Worldbuilding, Charaktere, Recherche – alles on point.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/45Ru4Ev

Göttererbe – Persephones Vermächtnis

Okay, zugegeben – ich bin stark voreingenommen, und das Ende hätte man natürlich ahnen können, nicht aber in diesem Ausmaß. I really like!

📗 Hach, es war schmerzhaft, es war süß, es war dramatisch – ein wirklich gelungenes Finale.

📗 Ich hätte mir tatsächlich einen anderen Ausgang gewünscht, aber die Lösung gefällt mir auch sehr gut. Sie war zwar ein wenig vorhersehbar, dennoch gut gemacht.

📗 Ja, im Finale gings heiß her – auf vielen Ebenen. Allerdings hats mich emotional nicht so mitgenommen wie die anderen beiden Bände davor, aber ich mochte die Ausflüge in die Tiefen der Mythologie sehr.

Fazit:
Ja, es hatte ein paar Schwächen, das Finale, und zog sich ein wenig, aber es hat mich gut unterhalten und war ein wirklich guter Abschluss zu einer großartigen, unterhaltsamen Reihe. Ich kann sie euch nur ans Herz legen, denn man merkt, wie viel Liebe in Worldbuilding, Charakterentwicklung und Recherche geflossen sind. Es ist ein Genuss und ich mochte es wirklich, wirklich sehr.
Und ja, ich bin ein wenig traurig, dass die Reise mit Lia vorbei ist.

Hier gibts das Buch: https://amzn.to/4blIUo0

Spark

Hm. HM. Der Klappentext klang wie etwas, was ich schon viele Male gelesen habe, zugegeben. Allerdings mag ich solche Geschichten, daher hab ich mir die Box gegönnt (und deswegen gibt es einen Komplettdurchgang der Reihe). Als großer Fan von @tahereh wollte ich die deutsche Interpretation lesen.

📗Und wurde leider schon beim ersten Band enttäuscht. Ja, das kann man direkt so sagen. Der Einstieg war gut, vielversprechend – ein wenig klassisches Highschool-Drama, but who the heck cares? Die Figuren waren Klischeeabziehbildchen, allerdings kann sich das ja im Laufe der Reihe ändern, nicht wahr? (hier wird nicht gespoilert!)

📗 Sprachlich ist es … sehr einfach. Wirklich einfach. Manches mal zu einfach, allerdings konnte man so fix durchlesen, ohne nachzudenken. Das ist auch nett, I guess?

📗Once again wieder was in den Staaten. Hätte sogar ein gutes Setting werden können, wenn das Worldbuilding feiner wäre. Vielleicht kommt das noch, wir sind ja erst bei 1 von 4.

📗 Leider, LEIDER, wars vorhersehbar, wie sichs entwickelt. Zu offensichtlich, zu plump – hier wäre ein wenig Feintuning nicht schlecht gewesen.

📗 Die Idee ist gut – Serum, Genmutation, politisches Wirrwarr … nicht neu, aber zumindest in der Kombination mal was anderes. Dazu Elemente – Avatar lässt grüßen.

Fazit: Idee gut, Umsetzung eher so meh. Ein paar Seiten mehr für Entwicklung der Charaktere, Luft zum Atmen für die Story und auch für uns Lesende zum Verstehen, wie die Welt aktuell aussieht und wie die Regeln sind, wären durchaus nett gewesen. Solider erster Band – wäre es aber keine Box gewesen, hätte ich nicht weitergelesen.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3L7OEag

Fire

Here we go – Band 2. (Mehr möchte ich nicht sagen, aus Gründen)

📗Band 1 endete mit einem Cliffhänger, der auch wirklich gut einfach die Brücke zum nächsten Kapitel hätte sein können. Es las sich unfertig, aber da es ja mit Band 2 weiterging … here we go. Und was soll ich sagen: NATÜRLICH ist sie DIE BESONDERE. (hier lautes Augenrollen denken)

📗 Sprachlich ist es … sehr einfach. Wirklich einfach. Manches mal zu einfach, allerdings konnte man so fix durchlesen, ohne nachzudenken. Das ist auch nett, I guess?

📗Die Chemie zwischen Chris und Malia ist … nicht vorhanden. Aber das hindert die Autorin nicht daran, die beiden zu shippen, als gäbs kein Morgen mehr (und da muss ich mich Malias Teamkameradin anschließen, es wäre schön, wenns das nicht gäbe).

📗 Charakterentwicklung ist non existent. Wo ist das Feuer, das in Malia brennt? Wieso lässt sie sich von ihrer besten Freundin und diesem Bifi-Träger so behandeln? Leck mich am Duden, das war … einfach nur unglaubwürdig. Der Typ könnte sie mit Kacke bewerfen und sie würde als Antwort ihr Höschen rüberschmeißen. Schon lange war ich nicht mehr so angewidert von Figuren wie hier. Bad Boy schön und gut, aber machts halt glaubhaft.

📗 Es ist nicht alles kacke, auch wenn ich die Figuren gerne anzünden würde und durch glaubhaftere Charaktere ersetzt sehe: Dass wir jetzt in den politischen Sumpf einsteigen, ist spannend und ich würd wirklich gern mehr wissen. (Zumal das gar nicht mal so abwegig wäre, wie einige Regierungsköpfe agieren würden). Das hat mir wirklich gut gefallen.

Fazit: Hm, ja, wir gehen am besten noch mal zurück zu „wie schreibe ich glaubhafte Figuren und warum Charakterentwicklung so wichtig ist“ und dann probieren wir es noch mal. Ich bleib dabei – wäre es aber keine Box gewesen, hätte ich nicht weitergelesen.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/45K35uB

Blaze

Aller guten Dinge sind 3, ne?

📗Ja, nun, here we go – es geht weiter. Und tbh: Die Idee mit dem Bürgerkrieg ist gar net so schlecht, wenn … man ihr richtig Raum gegeben hätte. Der fehlt halt. Es ist hektisch, es ist chaotisch – gut, das passt in der Theorie zum Krieg, aber holy moly mein Schädel schwummert noch.

📗 Sprachlich gibt es keine Weiterentwicklung. Es ist immer noch sehr einfach und ich hätte mir gewünscht, es wäre nicht so.

📗Die Chemie zwischen Chris und Malia ist … immer noch lost. Ich weiß, ich weiß – Badboy und blabla, aber c’mon: Son Uhrensohn muss er dann auch nicht sein. Und Malia is wie son Schaf, das ihm einfach hinterherläuft, VÖLLIG WURSCHT wie er sie behandelt. Wo Selbstachtung?!

📗 Charakterentwicklung. Wir sprechen da am besten nich drüber. Sonst schrei ich.

📗 Es ist nicht alles kacke, auch wenn ich die Figuren gerne anzünden würde und durch glaubhaftere Charaktere ersetzt sehe: Dass wir jetzt in den politischen Sumpf einsteigen, ist spannend und ich würd wirklich gern mehr wissen. (Zumal das gar nicht mal so abwegig wäre, wie einige Regierungsköpfe agieren würden). Das hat mir wirklich gut gefallen. [kann aus der vorherigen Rezi so stehen bleiben]

Fazit: Also … uff. Ich les jetzt noch Band 4 und dann fliegen die Dinger von meinem Reader. Lest lieber die „Shatter me“-Reihe, die ist zwar auch dünn, was die Handlung angeht, macht es aber durch Atmosphäre und den wirklich einzigartigen Schreibstil wieder wett.

Das Buch gibts hier: https://amzn.to/3xMVAGA

Dust

plain blank white magazine cover, view from above, indoor stock photography, filmic –ar 3:2 –v 6 Job ID: 69076117-fba6-4159-ab2a-37317e585976

Na, Gott sei Dank simmer jetzt durch.

📗Man hätte so viel mehr aus der Idee machen können. Schade. (1/5 Sterne)

📗 Sprachlich gibt es keine Weiterentwicklung. Es ist immer noch sehr einfach und ich hätte mir gewünscht, es wäre nicht so. (Lass ich hier so stehen, gilt für alle vier Bände)

📗JA GENAU! Die tragische Vergangenheit RECHTFERTIGT alles und FESTIGT Malias Liebe. Die 80er haben angerufen und finden das auch kacke.

📗 Charakterentwicklung: [verzweifeltes Lachen] Die was?

📗 Es ist nicht alles kacke, auch wenn ich die Figuren gerne anzünden würde und durch glaubhaftere Charaktere ersetzt sehe: Dass wir jetzt in den politischen Sumpf einsteigen, ist spannend und ich würd wirklich gern mehr wissen. (Zumal das gar nicht mal so abwegig wäre, wie einige Regierungsköpfe agieren würden). Das hat mir wirklich gut gefallen. [kann aus der vorherigen Rezi so stehen bleiben]

Fazit: Der Epilog war tatsächlich das glaubhafteste Kapitel der Reihe. Leider liest sich die Reihe wie auf Wish bestellt und nichit durchdacht. Hier hätte auch im Lektorat einige gerettet werden können UND es hätte gereicht, alles in ein Buch zu packen.
Kann die Reihe nicht weiterempfehlen.

Falls ihr das Buch dennoch lesen möchtet: https://amzn.to/45OsJ1l

Shatter me

📗Sind wir ehrlich: Die Handlung ist dünn. Da mach ich keinem was vor. ABER die Umsetzung reißt das Ruder herum, das kann ich euch sagen.

📗 Sprachlich ist es gewöhnungsbedürftig, aber unfassbar eindrucksvoll. Man spürt regelrecht, wie sich Julie fühlt und holy, es ist kein Spaß.

📗Die Charaktere haben ein eindrucksvolles Auftreten und nach und nach lüften sich die Nebel der Vergangenheit. Es ist unglaublich schmerzhaft zu lesen, was Julie durchmacht/durchgemacht hat. Holy shit – I tell you. Das geht an die Nieren.

📗 Charakterentwicklung: langsam, aber vorhanden. Mir fällt keine spoilerfreie Formulierung ein, deswegen denkt euch hier eine Wagenladung Schmerz, Verlust und Unsicherheit.

📗 Ich war betroffen, berührt und erschüttert. Ein wenig konnte ich mir den Verlauf natürlich denken und ein wenig neidisch bin ich schon, denn Werner klingt einfach mega gutaussehend und wie jemand, derdie Welt zerschmettert, wenn er die Person, die er liebt, beschützen will. Schon beim ersten Lesen (jaha, es is der dritte Re-Read) liebe ich die Dynamik zwischen den beiden.

Fazit: Die Reihe holt mich immer wieder ab. Ja, die Handlung ist vielleicht jetzt nicht die dichteste, sie ist vielleicht etwas dünn – aber die Umsetzung macht es wieder wett. Ich kann euch Shatter me nur empfehlen.

Das Buch hier kaufen: https://amzn.to/3RLAnDV

Unravel me

plain blank white magazine cover, view from above, indoor stock photography, filmic –ar 3:2 –v 6 Job ID: 69076117-fba6-4159-ab2a-37317e585976

Es ist wirklich lange her, dass ich die Reihe gelesen habe und auch der Re-Read liegt zurück, aber here we go:

📗Handlungstechnisch wirds net mehr – da mach ich keinem was vor. Das ist in etwa wie Mission Impossible, da gehts ja auch mehr ums Kino, nich um die Handlung 😀

📗 Wir sind nicht mehr in der Anstalt mit dem Tagebuch, sondern im „regulären“ Schreibstil angekommen. Dennoch ist die Wortwahl bildgewaltig und eindrucksvoll – auch wenn ich manches Mal frustriert schreien möchte 😀

📗OH MEIN GOTT geht mir Adam auf die Nerven.

📗 Charakterentwicklung: langsam, aber vorhanden. Mir fällt keine spoilerfreie Formulierung ein, deswegen denkt euch hier eine Wagenladung Schmerz, Verlust und Unsicherheit. UND UM HIMMELS WILLEN WIE SEHR KANN EIN KERL NERVEN?!

📗 Es gibt viel Foreshadowing, allerdings stört das nicht wirklich, finde ich. Ich weiß durch den Re-Read natürlich, dass mein Shippingoair aufgeht und ich freue mich sehr auf den weiteren Verlauf 😀 (und ja, ich habe nur die ersten drei schon gelesen, also werden wir sehen, was kommt)

Fazit: Hach ja – ich liebe die Reihe einfach. Starke Bilder, stark gezeichnete Figuren und manches Mal ein wenig überzogen dargestellt – wie ein Teenie eben sein Umfeld beschreiben würde, der sein Leben hinter Mauern verbracht hat.

Das Buch hier kaufen: https://amzn.to/3RRChTz