Seeker (Sweep)

51CWcjzh07L._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA278_PIkin4,BottomRight,-64,22_AA300_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

Hunter is reunited with his father, who vanished years before. But Hunter doesn?t find his childhood hero?instead he finds a dark and shadowy version of the man he once knew.

(okay, die Amazon-Beschreibung ist echt seltsam und die „Synopsis“ passt hinten und vorne nicht)

___

Also, beim Lesen dachte ich mir nur „Hm, den Band hätte sich Cate aber auch sparen können“. Es ist ja ganz nett, dass Hunter seine Eltern wiederfindet und seinen Vater trifft, aber wirklich spannend oder packend war’s jetzt nicht. Da konnte auch seine Aufgabe als Sucher nichts dran ändern. Das einzigr Highlight war das Buch der Schatten von Morgans Urahnin.

Es fehlte an Humor und Charme – bisher eine Art Aushängeschild für die Serie – und auch die Spannung bzw der Lauf der Geschichte passt irgendwie nicht mehr. Der Teil hätte man ruhig eigenständig laufen lassen können und nicht als Folgeband. Quasi als Zusatz-Material wär’s sicher super gewesen, aber so empfand ich es als äußerst störend.

Fazit:

Hätte nicht sein müssen. Ganz nett, aber als Bestandteil der Serie unnötig.

zu kaufen auf amazon

Buch der Schatten/ Sweep: Strife

513gMYMnmYL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA278_PIkin4,BottomRight,-64,22_AA300_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

As Morgan’s relationship with Hunter deepens, she should be happy, but instead she is in great danger. Members of the Amyranth coven are still trying to track her down to destroy her, while Hunter is receiving strange messages from someone – could it be his father? Erin Murphy, a blood-witch expert in magickal defences arrives from Scotland to teach Morgan self-defence, but now there is another threat. A new young member of Morgan’s coven, fourteen-year-old Alisa, has some very strong powers and is affecting Morgan – but is she a friend or an enemy?

___

Ja, ausnahmsweise ein englisches Buch. Und warum? Weil Band 9-15 noch nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Und auch wenn sich die deutsche Version in Witz und Charme unterscheidet, so sind wenigstens die deutschen Cover schöner.

Band 9 ist meiner Meinung nach der schwächste. Seltsame Dinger ereignen sich, Morgan bekommt Ärger von ihren Eltern, da sie sich zu sehr für Wicca und zu wenig für ihre Schule interessiert und ihre Schwester samt neuer Freundin wollen eine Art Feldzug gegen Wicca starten. Nur ihre Beziehung mit Hunter scheint das einzig Positive in Morgans Leben zu sein. Und selbst der geht erst mal für eine Weile nach Kanada.

Manb könnte glauben, Tiernan will Morgan in diesem Teil durch die emotionale Hölle gehen lassen, ohne zu wissen, wie sie das am Besten anstellen soll. Der Feldzug der beiden Mädels wirkt unglaubwürdig, die klischeehafte Bestrafung der christlichen Eltern seltsam übereilt (vor allem das Einlenken) und nebenbei bewältigt Morgan einige Rituale scheinbar ohne große Probleme.

Fazit:

Schade. Sehr, sehr schwacher Teil. Großes Plus: Der Stil Tiernans ist nach wie vor gleichgeblieben und es liest sich immer noch flüssig.

Das Buch der Schatten: Verwandte Geister

51gKIccaxYL._5192JelrQaL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA278_PIkin4,BottomRight,-64,22_AA300_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

Die dunkle Welle wird wieder zuschlagen – das hat der Internationale Rat der Hexen erfahren. Diesmal soll es den Hexenzirkel Starlocket treffen, dem Morgans Freundin Alyce angehört. Als Morgan davon erfährt, will sie alles tun, um diesen Angriff zu verhindern. Doch dafür muss sie das Vertrauen ihres leiblichen Vaters gewinnen, denn die Welle soll von seinem Hexenzirkel ausgehen. Um an detaillierte Informationen zu kommen, steht Morgan schon bald dem Liebhaber und Mörder ihrer Mutter gegenüber und muss sich außerdem der Frage stellen, ob sie selbst zur guten oder zur bösen Seite gehört …

_____

Die Geschichte Morgans geht weiter. Wie wir wissen, hat sie eine folgenschwere Entscheidung am Ende von Band 7 getroffen. Wie weitreichend die Konsequenzen sind, ahnt sie nicht. Aber als eine große Gefahr droht, kommt sie nicht umhin, ihre Entscheidung zu überdenken und zu hinterfragen.

Morgan bekommt in diesem Band eine schwere Last aufgeschultert, die sie innerlich fast zerreisst. Und die Tatsache, dass sie wirklich Gefühle für ihren leiblichen Vater entwickelt und zu verstehen beginnt, was ihre Mutter an ihm fand – abgesehen von der Tatsache, dass sie Seelenverwandte waren -, erleichtert ihre Aufgabe nicht wirklich.

Tiernan schlägt hier erneut ruhigere Töne an. Dieses Mal dreht sich nicht alles um die typischen Teenager-Probleme, sondern um die schwierige Situation adoptierter Kinder, die ihre leibliche Familie kennen lernen. Und sie hat es geschafft, diesen Prozess des Kennenlernens nicht in Klischees versinken zu lassen. Allerdings entwickelt sich das gegenseitige Vertrauen zu schnell, als das es realistisch wäre und auch das letzte Viertel des Bandes ist nicht wirklich nachvollziehbar und ereignet sich viel zu schnell.

Stilistisch ist sich Tiernan treu geblieben (ich habe das Buch auf Englisch gelesen und muss sagen, dass Morgans Sarkasmus viel deutlicher zum Vorschein kommt). Das Buch liest sich wie seine Vorgänger flüssig und leicht, aber dennoch geht sie mit diesem heiklen Thema nicht vorsichtig genug um. Hier hätte es sich gelohnt, etwas vom Gas zu gehen und das Ganze etwas realistischer und langsamer zu erzählen.

Fazit:

Etwas übereilt und überstürtzt. Nimmt der Entwicklung, die Morgan durchmacht, die Glaubwürdigkeit.

zu kaufen auf amazon (englisch; die deutsche Version kann vorerst nur vorbestellt werden)

Blogtour „Kuss der Wölfin“ Tag 3

Die Gegenwart gehört den Lebenden. Die Zukunft ist unser Ziel. Doch die Vergangenheit ist das, was uns ausmacht.

Auch in Katja Piels „Kuss der Wölfin“ spielt die Vergangenheit eine große Rolle. Nicht in Form von erzählten Rückblenden oder langatmigen Monologen oder indem jemand in längst vergangenen Zeiten schwelgt (wie man das von Opa und Oma kennt), nein, Katja Piel bedient sich der direkten Rückblende in die Vergangenheit.

Wir erleben Annas Vergangenheit und die ihrer Mutter. Dabei erzählt Katja Piel diese so intensiv und wortgewandt, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein. Wir tauchen ein in eine Welt, die wir so nie kennen lernen werden und vor allem nicht in dem Maße, wie sie Katja beschreibt.

Annas Welt ist uns fremd. Wir kennen die Zeit, in der sie geboren wird, nur aus Erzählungen – und die gängigen Historienromane zähle ich da jetzt einfach mal mit. Auch in den Gegenwarts-Erzählungen merken wir, wie Anna immer wieder an Vergangenes erinnert werden – denn ihre Vergangenheit hat sie schlußendlich hierher geführt. Zu uns 😉

Da wir aber in der Leseprobe nur von der Gegenwart erfahren, möchte ich euch heute, indem ich das 2. Kapitel lese, in die Vergangenheit entführen. In Annas Vergangenheit. In die Vergangenheit ihrer Mutter. In die Vergangenheit, in der alles begann.

Lesung Kapitel 2

___

Natürlich gibt es auch heute eine Frage zu beantworten:

Wann spielt der historische Teil von „Kuss der Wölfin“?

Hinterlasst eure Antwort als Kommentar mit gültiger Email Adresse. Sollte es nicht gehen, dürft ihr auch gerne eine PN an Mel, Nadine oder mich auf Facebook schicken.


Es gibt auch etwas zu gewinnen! Mel spendiert aus eigener Tasche ein signiertes Exemplar von „Kuss der Wölfin“ und ein Lesezeichen. Die Auslosung und Verkündigung findet am 16.06.2013 statt. Der Gewinn geht dann mit etwas Verzögerung los, da das Buch dann besorgt wird.

Also hier geht es zu den teilnehmenden Blogs:

Viel Erfolg!

Und natürlich müsstet ihr an allen 4 Tagen teilnehmen und kommentieren 😉

Das Buch der Schatten: Schwarze Seelen

513iFlwqgAL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_SX385_SY500_CR,0,0,385,500_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:
Als Morgan von einer prophetischen Vision heimgesucht wird, brechen sie und Hunter nach New York auf. Dort scheint ein dunkler Hexenclan Böses zu planen und der Anführer ist niemand Geringeren als Ciaran – der Seelenverwandte und Mörder von Morgans leiblicher Mutter. Auf wen hat er es diesmal abgesehen? Ein Wolfsjunges war in Morgans Vision das Opfer – ein Symbol für ein Kind? Morgan und Hunter setzen alles daran, dieses Kind zu beschützen …

____

Nach Band 6 dachte ich nicht, dass Cate Tiernan noch einen drauf setzen kann. Aber Band 7 ist sogar noch eine Spur emotionaler als der vorherige. Zwar fehlt es hier etwas an Action, aber dennoch schlägt „Schwarze Seelen“ wie eine Bombe bei mir ein.

Morgan hat eine Vision. Einen Albtraum. Und sie weiß, sie hat diesen Traum nicht ohne Grund. Sie begibt sich mit ihren Freunden und natürlich Hunter nach New York. Dort vermuten sie den Zirkel, den Morgan in ihrer Vision gesehen hat.

Während Hunter auf der Suche nach Ciaran ist, der nicht nur der Anführer des Zirkels ist, sondern auch der Seelengefährte Morgans Mutter, besucht Morgan das alte Apartment ihrer Mutter und kommt einem schrecklichen Geheimnis auf die Schliche. Ein Geheimnins über ihre Herkunft, die ihre Welt erneut auf den Kopf stellt.

Auch hier gibt es eine Art Showdown am Ende – mit schockierenden Konsequenzen. Tiernan schlägt in diesem Band leisere, aber wesentlich heftigere Töne an. Vor allem Morgan tut mir leid. Ich kann mit ihr fühlen, mit ihr leiden, ihre Probleme, Sorgen nachvollziehen. Tiernan schafft es immer wieder, einem das Gefühl zu geben, dabei zu sein, statt nur am Rand zu stehen.

Erneut liest es sich flüssig, zügig – nicht einmal gerät die Handlung ins Stocken oder wird zäh wie ausgelutschter Kaugummi. Nur der Ton wird deutlich ernster.

Fazit:

Spannende Fortsetzung einer gelungenen Serie! Wer die anderen Bände mochte, wird diesen hier ebenfalls lieben!

zu kaufen auf amazon

Das Buch der Schatten: Böse Mächte

51wQ5V0JOnL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_SX385_SY500_CR,0,0,385,500_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:
Morgan fühlt sich immer mehr zu Hunter hingezogen, auch wenn sie über Cal noch nicht ganz hinweg ist. Er war es, der sie an die Magie herangeführt hat, und er war ihre erste Liebe. Doch auch die Ungewissheit darüber, wo Cal sich aufhält und was er vorhat, nagt an Morgan. Was, wenn er plötzlich vor ihr steht und noch einmal versucht, sie umzubringen? Um sich besser schützen zu können, benötigt Morgan umfassendes magisches Wissen – und das so schnell wie möglich …

___

Die Ungewissheit, wo Cal ist und ob er nicht doch wieder urplötzlich vor ihr steht, zermürbt Morgan zusehens. Auch ihre Gefühle für Hunter helfen ihrem seelischen Gleichgewicht nicht unbedingt. Genausowenig die wie Anzeichen dunkler Magie oder Pech, die Morgan plötzlich zu verfolgen beginnen. Ist das Cal? Ist es Selene? Morgan ist sich sicher, dass große Gefahr droht. Gleichzeitig versucht sie damit zurecht zu kommen, dass die Zirkelzusammenlegung von Kithic und Cirrus ihre Magie zu blockieren scheint.

Als dann auch noch Mary K. entführt wird, weiß Morgan, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann. Zusammen mit Hunter macht sie sich auf, ihre Schwester zu retten.

Band 6 ist bis jetzt der spannendste und ereignissreichste Teil der Serie. Das Ende war tragisch, dennoch nicht kitschig. Cate Tiernan hat sich mit diesem Band selbst übertroffen. Auch dieser Band liest sich flüssig, locker und trotz brenzliger Situationen verliert Morgan nie ihren so eigenen Sarkasmus und Humor. Allerdings frag ich mich, wie es denn jetzt weiter gehen soll, denn nach diesem Teil wird es echt schwer, das noch zu toppen 😀

Fazit:

Dieser Band bildet – meiner Meinung nach – das Highlight der Serie!

zu kaufen auf amazon

Das Buch der Schatten: Dunkle Zeichen

51ybRbp7YSL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_SX385_SY500_CR,0,0,385,500_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:
In letzter Minute wird Morgan von Bree und Robbie aus dem brennenden Haus gerettet, doch Cal und seine Mutter sind bereits spurlos verschwunden. Wie hatte Morgan sich nur so in Cal täuschen, wie seine Liebe für echt halten können? Er hatte einzig und allein ihre mächtige Hexenkraft gewollt. Und trotzdem vermisst Morgan ihn. Doch als sie schwarze Magie in ihrer Nähe spürt, fürchtet sie Cals Rückkehr. Hunter geht den dunklen Zeichen nach, und was er dabei entdeckt, wirft Morgans Weltbild völlig aus der Bahn …

___

Die Endsituation im vierten Teil war  – im wahrsten Sinne des Wortes – brenzlig. Morgan befindet sich in größter Gefahr – und wird von denen gerettet, von denen sie es am wenigsten erwartet hätte. Doch das ist nur der Cliffhanger zum fünften Teil gewesen. Teil 5, „Dunkle Zeichen“, ist geprägt von Morgans Schmerz und Kummer über ihre erste, große Liebe (wie bei jedem Teenager) und dem Gefühl, nicht mehr ganz richtig im Kopf zu sein, weil sie nach wie vor an ihm hängt und ihn zurückwünscht. Auch nachdem sie herausfindet, dass er sie mit Sprüchen belegt hat und absolut nicht ehrlich war, kann sie nichts gegen die Gefühle tun.

Und dennoch ist da immer noch Hunter. Hunter, mit dem sie zusammen arbeiten muss, als alle Zeichen daraufhin deuten, dass dunkle Magie praktiziert wird. Während sie zusammen arbeiten, entwickeln sie Gefühle für einander – auch wenn Morgan sich das nciht eingestehen will.

Teil 5 ist melancholisch. Ruhig. Und dennoch spannungsgeladen. Morgans Gefühlschaos und ihre melancholische Stimmung sind nichts Neues, denn jeder von uns hat das nach der ersten großen Liebe durchgemacht. Die Jag nach dem Ursprung der dunklen Magie erhöht die Spannung und genau wie Morgan lernen wir als Leser die dunklen, düsteren Seiten Wiccas kennen: Nicht nur die Magie, sondern auch die Bestrafungen seitens des Rates und Suchers.

Tiernans Reihe über Morgan und Wicca ist immer wieder für eine Überraschung gut: Nicht nur, dass sie einen immer wieder mit etwas Neuem überrascht, die einzelnen Bände sind ebenfalls immer wieder abwechselnd actionreich oder emotional. Aber niemals langweilig.

Fazit:

Auch für diesen, sehr romantisch angehauchten Teil kann ich nur eine Empfehlung aussprechen.

zu kaufen auf amazon

Das Buch der Schatten: Flammende Gefahr

51T3XTClU4L._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_SX385_SY500_CR,0,0,385,500_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

Morgan ist geschockt: Mit einer klaffenden Wunde in der Kehle ist Hunter die Klippe hinuntergefallen. Hat er den Sturz in den eiskalten Fluss überlebt? Der Gedanke, womöglich für den Tod eines Menschen verantwortlich zu sein, lastet sehr auf Morgan. Doch nicht nur das – Cal gesteht ihr, dass er genau wie sie von den Woodbanes abstammt und davon schon sein Leben lang gewusst hat. Warum hat er sie angelogen? Als sich Morgan in ihrem Hexenzirkel nicht mehr sicher fühlt, sucht sie entschlossen nach Antworten …

___

Die Lage spitzt sich zu. Nicht nur, dass Morgan befürchten muss, Hunter getötet zu haben, sie erfährt auch noch, dass Cal sie die ganze Zeit belogen hat und sehr wohl wusste, dass er ein Woodbane ist.

Langsam aber sicher beginnt sie nachzuforschen, um endlich Klarheit zu erlangen, was noch wahr ist und was nicht. Hierbei zieht sich die Schlinge um ihren Hals enger und enger.Morgan wird immer mehr isoliert. Es scheint, als wäre Cal die einzige Person, der sie noch vertrauen kann. Doch nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht.

Cate Tiernan hat in Band 3 zunächst etwas weniger Gas gegeben, haut hier aber wieder mächtig auf den Putz. Morgans Gewissenskonflikt, einerseits Cal gerettet, aber auf der anderen Seite Hunter getötet zu haben, nimmt einen wirklich mit. Zumal sie mit der rätselhaften Anziehungskraft zu Hunter zu kämpfen hat. Die widersprüchlichen Gefühle – einmal für Cal, einmal für Hunter – sind neben den Problemen mit ihrer Familie, mit Bree und Cal und Selenes Geheimnissen erschwerende Tatsachen, die ihr Leben nicht unbedingt einfacher machen. Als es zum Showdown kommt, erfolgt Rettung in letzter Sekunde von unerwarteter Seite.

Tiernan hat in Band 4 mal wieder ordentlich Gas gegeben. In „Flammende Gefahr“ kommt die Wahrheit langsam ans Licht, was Morgans ohnehin schon bröckelnde heile Welt endgültig zerstört. Doch die Verwandlung, die sie im Laufe des Buches durchmacht und vor allem am Ende sind nach wie vor glaubhaft und nachvollziehbar. Allerdings merkt man, dass Morgan immer reifer und erwachsener wird, auch wenn immer mal wieder der Teenager durchkommt.

Tiernan bleibt sich allerdings nicht nur, was ihre Liebe zu ihren Figuren angeht, treu, sondern auch ihr Schrteibstil ist nach wie vor locker und flüssig lesbar und verliert nie den leichten Hauch von Ironie. Das Ende von Band 4 deutet daraufhin, dass Band 5 zwar etwas langsamer voranschreitet, dennoch nicht weniger spannend sein wird.

Fazit:

Im Vergleich zu vielen anderen Serien wird diese hier pro Band immer besser.

zu kaufen auf amazon

Das Buch der Schatten: Bluthexe

41NKNKgfn+L._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_SX385_SY500_CR,0,0,385,500_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

Morgan hat das Buch der Schatten ihrer leiblichen Mutter gefunden und erfährt endlich mehr über ihre Herkunft. Doch sie ist geschockt, als sie herausfindet, dass sie von den Woodbanes abstammt, dem dunklen Wiccaclan. Zudem scheint ihre ehemals beste Freundin Bree einen Racheplan zu schmieden. Morgan macht sich auf alles gefasst, doch nicht nur von Bree geht Gefahr aus …

____

Morgans Herkunft wird gelüftet. Sie hält das Buch der Schatten ihrer Mutter in den Händen. Und deren magische Werkzeuge. Doch was sie nicht ahnt, ist die Tatsache, dass sich damit in große Gefahr begibt.

Doch nicht nur von der magischen Seite ihres Lebens droht Gefahr, Bree, ihre ehemals beste Freundin, möchte sich für die Schmach rächen, dass Cal Morgan ihr vorgezogen hat.

Cate Tiernan ist es auch mit Band 3 gelungen, mich wieder völlig in den Bann zu ziehen. Wieder hat man das Gefühl nicht eine Minute der Geschichte Morgans zu verpassen und kann regelrecht mit ihr mitleiden, was sie alles durchmachen muss.  Nach wie vor ist Tiernans Schreibstil flüssig und gut lesbar, auch merkt man, dass ihr ihre Charaktere echt ans Herz gewachsen sind, denn die Detailtreue und die realistische Darstellung ist beeindruckend. Jede Figur handelt logisch und nachvollziehbar.

Band 3 ist allerdings düsterer und ernster als die vorherigen und ich hatte beim Lesen immer wieder das Bedürfnis Morgan beizustehen. Das Auftauchen von Hunter und Sky bringen noch einmal Würze in die Geschichte – und Dagda, Morgans kleiner Kater, erhöht den „Awwww“-Faktor.

Spannungstechnisch kommt „Bluthexe“ zwar nicht an Band 1 und 2 ran, aber steckt voll wichtiger Details, dass man das auch mal gern verschmerzen kann 😉

FAzit:

Zwar etwas schwächer als die Vorgänger, was Spannung und Drama angeht, dennoch ein essentiell wichtiger Teil der Serie, da sie einiges über Morgans Herkunft aufdeckt.

zu kaufen auf amazon

Das Buch der Schatten: Magische Glut

51AzUZ3f5RL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA278_PIkin4,BottomRight,-61,22_AA300_SH20_OU03_

Kurzbeschreibung:

Nichts ist mehr, wie es war in Morgan Rowlands Leben: Morgan ist eine Hexe – mächtiger als selbst Cal es je geglaubt hätte. Doch ein dunkles Geheimnis liegt über ihrer Herkunft – Morgan stößt auf Mauern des Schweigens, als sie in ihrer Vergangenheit forscht. Einziger Trost ist Cals Liebe zu Morgan. Kein Preis ist zu hoch dafür, nicht einmal der Hass ihrer besten Freundin Bree. Da macht Morgan eine folgenschwere Entdeckung: Sie findet eine Spur zu ihrer leiblichen Mutter, der mächtigen Hexe Maeve Riordan …

___

Band 2 konnte gar nicht schnell genug auf meinem Kindle landen, so sehr begeisterte mich Band 1. Man hat von Anfang an das Gefühl, dass keine Zeit zwischen den Bänden verstrichen ist. Man steigt sofort wieder in die Geschichte ein, ist sofort wieder mitten drin.

Morgan ist nun mit Cal zusammen, was die Freundschaft zwischen ihr und Bree zerstört hat. Noch dazu sind ihre Kräfte phänomenal – und bringen Gefahren und Komplikationen mit sich, mit denen Morgan nicht gerechnet hat.

Cate Tiernan schafft es, einen zweifeln zu lassen, dass man wirklich ein Jugendbuch vor sich liegen hat. Band 2 ist düsterer, geheimnisvoller und eindeutig packender. Die Gratwanderung zwischen den typischen Teenagerproblemen und den Problemen, die Morgan durch ihre immer stärker werdene Zuwendung zu Wicca hat, ist Cate Tiernan meisterlich gelungen. Auch die Entwicklung, die die Charaktere durchmachen, ist glaubhaft und logisch – und immer wieder für eine Überraschung gut.

Tiernan erschafft eine Welt, in die man als Leser hineingezogen wird und immer wieder das Gefühl hat ebenfalls an diesem Ort zur High School zu gehen. (Oder man wird an seine eigene Schulzeit erinnert ;)) Nimmt man mal die Wicca-Handlungsschiene weg, liest es sich wie ein normales Teenagerleben mit den typischen Problemen und Sorgen. Authentisch und realistisch. Und manches sogar selbst so erlebt.

Durch Wicca wird aber Morgans Geschichte eine Spur düsterter, dunkler – und spannender. Auch liest es sich trotz mancher fremdartiger Begriffe und dem Gälischen nach wie vor flüssig und die „Buch der Schatten“-Einträge erhöhen zusätzlich die Spannung und liefern gleichzeitig Hintergrundinformationen.

Manchmal erscheint die Handlung trotzdem etwas hektisch, aber das kann auch an der Sicht von Morgan liegen – mit 16 ist die Welt schon mal dramatischer, als mit 20 😉

Fazit:

Der einzige Kritikpunkt ist die Länge: 200 Seiten sind einfach zu wenig 😛

zu kaufen auf amazon